Profitabilität steigern mit Managed Services für Systemhäuser und Service-Provider.

Mehr Deckungsbeitrag.

Bessere Kunden.

Nutzen Sie Managed Services für nachhaltiges Wachstum, ohne ständig neue Mitarbeiter zu rekrutieren.

  • Vorsprung schaffen: Mit einem erstklassigen Portfolio von Managed Services treffen Sie den wirklichen Bedarf Ihrer Kunden. Dies ermöglicht Ihnen eine klare Positionierung als strategischer Partner auf Augenhöhe. So sorgen Sie dafür, dass Sie nicht mit anderen Systemhäusern vergleichbar sind.
  • Kosten senken: Klar definierte Services, zielgerichtete Vertriebsaktivitäten, ein reibungsloses Onboarding und gut strukturierte Betriebsabläufe ermöglicht Ihnen mit der gleichen Anzahl Mitarbeitern mehr Kunden zu bedienen. Bei gleichzeitig herausragendem Serviceerlebnis für ihre Kunden.
  • Einnahmen steigern: Sie bauen ein skalierbares Geschäftsmodell, welches immer mehr Kunden anzieht. Damit sichern Sie langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens und schaffen die Grundlage für werthaltiges Wachstum ist.
Robert Sieber - unterstützt Systemhäuser und Service-Provider beim schnellen Aufbau eines umsatzstarken Service-Portfolios.

Wir starten da, wo es bei Ihnen gerade die größten Schmerzen gibt.

Folgende Module führen Sie zum Erfolg:

Zielkunden

  • Analyse Ihrer aktuellen Situation und Ihrer speziellen Stärken.
  • Identifikation der für Sie erfolgversprechendsten Zielgruppe.

Geschäftsmodell

  • Erarbeiten bzw. Schärfen ihres MSP-Geschäftsmodells. 
  • Konkrete Maßnahmen für die Umsetzung des Geschäftsmodells.

Betriebsmodell

  • Analyse der bestehenden Abläufe und Prozesse.
  • Definition des Target Operating Models (TOM) für Ihr nachhaltiges MSP-Geschäft.
  • Identifikation konkreter Maßnahmen und Handlungsschritte für die Operationalisierung des TOM.

Service-Portfolio

  • Serviceinventur und Aufbau des zukünftigen Service-Portfolios.
  • Kundenorientierte Definition und Beschreibung der Services.
  • Kalkulation von Kosten und Preis für die neuen Services

Vertrieb

  • Go-to-Market-Strategie entwickeln:
    Servicevertrieb funktioniert anders als Projektvertrieb.

  • Vertriebsmaßnahmen ableiten und KPIs definieren.
  • Argumentation und Einwand-behandlung trainieren.

Marketing

  • Marketing-Maßnahmen entwickeln und planen
  • Anpassung Webseite und Social Media an neues Portfolio
  • Marketing-Automatisierung mit passendem Content

Betrieb & Support

  • Definition der Prozesse und Abläufe für Bestellung, Onboarding, Betrieb, Abrechnung und Support.
  • Aufbau der notwendigen Prozesse für das Service-Management

Automatisierung

  • Aufbau von Self-Services und Automatisierung der Service-Requests
  • Definition des notwendigen Tool-Sets

Wie Sie mit Managed Services innerhalb kürzester Zeit messbar mehr Deckungsbeitrag erzielen und Ihre Kunden zuverlässig dabei unterstützen, die Digitalisierung erfolgreich zu meistern!

Viele Distributoren und Anbieter versprechen Ihnen als Inhaber eines Systemhauses: „Am Jahresanfang wissen, wie viel Gewinn Ihr Systemhaus am Jahresende mindestens macht!“. Managed Services sind vertraglich gebundene Leistungen, die Ihnen diese Sicherheit geben sollen. Die Anbieter und Distributoren bieten Ihnen dafür schlüsselfertige Konzepte, die Sie nur noch umsetzen müssen. So einfach, so gut. Was viele dieser Distributoren und Anbieter jedoch nicht erwähnen, ist, dass es mit schlüsselfertigen Konzepten noch lange nicht getan ist, sondern vor allem auf die Umsetzung ankommt.

Und genau beim Umsetzen treten in der Praxis häufig diverse Probleme auf:

  • Managed Services erzeugen einen hohen Aufwand bei der Umsetzung bei Ihren Kunden – vor allem im Vertrieb und auch in der Technik
  • beim Onboarding neuer Kunden scheint es jedes Mal so, als ob es das erste Mal wäre, dass der Service verkauft wurde – wenig ist klar, das Wissen ist auf einzelne Köpfe verteilt
  • der Betrieb Ihrer Managed Services ist kostenintensiv, da er vor allem aus manuellen Tätigkeiten besteht
  • jede kundeninitiierte Veränderung an Parametern des Service erzeugt großen Aufwand in Vertrieb und Technik
  • die Kosten für Vertrieb, Umsetzung und Betrieb werden nur bei wenigen Services wieder eingespielt – der Deckungsbeitrag im MSP-Geschäft ist gering

Vielleicht kennen auch Sie den Satz: „Was hat der Vertrieb denn da schon wieder verkauft?“ – Typisch für die Situation in vielen Systemhäusern.

Für Sie als Inhaber sind die daraus entstehenden Probleme noch viel weitreichender:

  • Ihre MSP-Strategie wird nicht konsequent durch Ihren Vertrieb umgesetzt oder gar aktiv torpediert
  • Selbst bei Bestandskunden ist die Akquise aufwendig und hat nur eine geringe Erfolgsquote
  • Ihr MSP-Angebot hebt sich nicht von dem Ihrer unmittelbaren Wettbewerber ab – denn jeder bietet das Gleiche an.

Auch ich kenne diese Situation sehr gut, da ich selbst schon über 9 Jahre für ein mittelständiges Systemhaus gearbeitet habe und die Transformation zum Managed Service Provider miterleben und mitgestalten konnte. Aufgrund dieser langjährigen und intensiven Erfahrung habe ich feststellen können: Die größte Herausforderung ist der Wandel Ihres Geschäfts in einer Zeit, in der es Ihrem Unternehmen wirtschaftlich sehr gut geht, weil damit zumeist auch der Glaube einhergeht, dass aktuell keine Notwendigkeit bestünde, Managed Services zu verwenden. Und genau das erweist sich gewöhnlich/in den meisten Fällen als Trugschluss.

Denn genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Probleme effektiv anzupacken und nachhaltig zu lösen. Die Bereitschaft der Kunden, hochwertige Managed Services in Anspruch zu nehmen, war nie höher als jetzt, weil der Digitalisierungsdruck in den Unternehmen durch die Corona-Pandemie enorm gewachsen ist. Mithilfe unserer Unterstützung können Sie als Systemhaus zukünftig einen erheblichen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Kunden die Digitalisierung ohne unvorhersehbare und zeitraubende Schwierigkeiten meistern. Schnell, unkompliziert und erfolgreich!

Nutzen auch Sie die aktuelle Situation und nehmen Sie langfristig die Pole-Position bei Ihren Kunden ein. In der Formel 1 brauchen Sie dafür einen perfekten Rennwagen, einen hervorragenden Fahrer und einen ultraschnellen Boxenstopp.

Im MSP-Geschäft ist der Rennwagen Ihr perfekt auf den Kunden zugeschnittener Service. Ihr Fahrer ist der Vertrieb und die Technik, die wie ein gut geöltes Getriebe optimal zusammenarbeiten. Der Boxenstopp sind reibungslos funktionierende Prozesse, wie das professionelle Onboarding, die kompetente Durchführung von Änderungen und der Betrieb selbst.

Mit diesem wirkungsvollen Setup erreichen Sie in kurzer Zeit messbar bessere Ergebnisse und erhöhen Ihre Produktivität und Zuverlässigkeit um ein Vielfaches:

  • Sie verfügen über ein ausführliches Portfolio von Managed Services, die den wirklichen Bedarf Ihrer Kunden treffen und ermöglichen damit eine klare Positionierung als fachkundiger Partner auf Augenhöhe. Gleichzeitig erzielen/bewirken Sie damit, dass Sie nicht mit anderen Systemhäusern vergleichbar sind.

  • Ihr Vertriebs- und Ihre Technikexperten ziehen immer an einem Strang und stets in die gleiche Richtung – Das bringt Ihnen langfristig deutlich mehr Umsatz mit Managed Services, weil Ihr Vertriebsteam absolutes Vertrauen in Ihre Technik-Abteilung haben kann, dass das Versprochene auch wirklich vollumfassend geliefert und realisiert wird.

  • Massive Zeit- und Kostensenkung durch klare Betriebsabläufe, reibungsloses Onboarding sowie einen hohen Automatisierungsgrad und benutzerfreundliche Self-Services. Das ermöglicht Ihnen, mit der gleichen Anzahl an Mitarbeitern mehr Kunden mit dem bestmöglichen Serviceerlebnis zu bedienen.

  • Sie bauen ein skalierbares Geschäftsmodell, welches immer mehr Kunden anzieht, den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig sichert und die Grundlage für werthaltiges Wachstum ist.

Vertraglich gesicherte Einnahmen bringen Ihnen die volle Flexibilität, die Sie brauchen, um Ihre Kunden immer zuverlässig und mit Höchstleistung zu bedienen.

Damit Sie dieses Ziel sicher, schnell und präzise erreichen und in Zukunft wesentlich flexibler agieren können, bringt das wirkungsvolle Systemhaushelden-Programm Sie und Ihr Unternehmen innerhalb von nur 6 Monaten zum Formel-1-Team in Sachen Managed Services.

Über Robert Sieber.

Für Sie liegt der Wert eine Zusammenarbeit mit Robert in der Vernetzung der einzelnen Fachgebiete. Managed Services sind kein reines technisches Thema. Es kommt viel mehr auf Marketing, Vertrieb, Prozesse und Serviceorientierung an. Trotzdem spielt Technologie eine wahnsinnig wichtige Rollen. Genau diese Verbindungen und Brücken kann er für Sie schlagen. Brücken zu Ihren Kunden, Brücken zu Ihren Lieferanten und Brücken zu Ihren Mitarbeitern.

In seinem bisherigen Berufsleben durfte Robert Sieber schon in sehr vielen Bereichen tätig sein:

  • 9 Jahre Vertrieb, Marketing und Pre-Sales in mittelständigem Systemhaus / Managed Service Provider
  • 5 Jahre Leiter eines Produkt-Geschäftsbereiches mit Softwareentwicklern, Beratern und Verkäufern im Systemhaus
  • 8 Jahre als Berater im IT-Service- und IT-Management
  • 7 Jahre Administration von IT-Umgebungen - vier davon im 3rd-Level
  • 6 Jahre als technischer Architekt und Berater
  • 4 Jahre Business-Process-Management
  • 9 Jahre als Mitarbeiter in der internen IT 
  • 2 Jahre CIO eines Konzerns mit 20 Unternehmen und 800 Mitarbeitern

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Analysegespräch.

Im kostenfreien Analysegespräch nehmen wir uns gemeinsam 1 Stunde Zeit. Wir sprechen im Detail über Ihre konkrete Situation und Herausforderungen beim Aufbau und der Umsetzung Ihres Managed-Service-Portfolios. 

In diesem Gespräch finden wir heraus, wie ich Sie genau unterstützen kann, was Ihre Ausgangssituation ist und welche Ziele Ihnen wichtig sind.

Klicken Sie unten auf den Button, um zum Analysegespräch zu gelangen: